Alge Kombu

geschrieben von Susanne am 3. November 2015 um 23.33 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Am Vormittag war der Durst größer als der Hunger, ein Phänomen, das ich nach dem abendlichen Verzehr von Fleisch schon des Öfteren beobachtet hatte. Erst nach gut einem Liter Flüssigkeitszufuhr in Form von Mineralwasser war der Bedarf gedeckt. Zurzeit bevorzugte ich übrigens ein Wasser aus der Region mit einem hohen Anteil an Magnesium. Die erste Mahlzeit fand um 11.45 Uhr statt und bestand aus 200 Gramm Trauben und 290 Gramm Birnen aus dem Konzer Biogarten sowie 300 Gramm Mispeln aus eigener Sammlung. Die gestern noch unreifen Exemplare waren mittlerweile alle nachgereift.

Nachmittags sah ich mich zwischen einem Massagetermin und dem Besuch des Trierer Stadtbades wieder einmal in einem der Bioläden der Stadt um. „Bio“, d.h. Leben, war dort allerdings heute Mangelware, so dass ich mit leeren Händen, aber dafür mit vollem Portemonnaie den Laden verließ. Mittlerweile fand man statt Lebensmitteln nicht nur vegane Produkte in vielen Regalen, sondern auch solche mit der Aufschrift „Rohkostqualität“. Ich schreibe mal nichts dazu! Inspiriert durch eine der Dokumentationen, die ich vor ein paar Tagen geschaut hatte, weichte ich mir heute ein kleines Stück dieser getrockneten Alge „Kombu“ in Meerwasser ein:

Alge_Kombu_getrocknet

Getrocknete „Kombu“ durfte übrigens aufgrund des hohen Jodgehalts in Deutschland nicht als Lebensmittel verkauft werden. Nun ja, ich hoffte, sie durfte wenigstens nach dem Einweichen als Lebensmittel verzehrt werden. Sie sah jedenfalls nach einiger Zeit im Wasser schon viel lebendiger aus als im trockenen Zustand:

Alge_Kombu_eingeweicht

30 Gramm eingeweichte Alge und 60 Gramm des Einweichwassers bildeten dann um 19.50 Uhr die Vorspeise des Abendessens. Um 21.00 Uhr folgten 120 Gramm Feldsalat und 580 Gramm Fleisch von Brust und Nacken eines Muffelwilds. Hier war das Nackenstück zu sehen:

Muffelwild_Nacken

Vom Gefühl her war damit mein Bedarf an Fleisch erst einmal wieder gedeckt. Aber das dachte ich nach der gestrigen Mahlzeit auch schon!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 4. Februar 2018 um 21.03 Uhr GMT geändert.