Erschaffung der Realität

geschrieben von Susanne am 17. August 2015 um 23.55 Uhr
Kategorie: Ernährung, Spirituelles
(4) Kommentare
   
   
   

Die heutige Nachtruhe war wesentlich erholsamer und länger als die gestrige: Ich stand erst kurz nach neun Uhr auf und erledigte in aller Ruhe Schreibtischarbeiten, bevor ich mich um 11.30 Uhr auf den Weg zu meiner Kinesiologin machte. Ich hatte schon Ende der letzten Woche das Gefühl, dass es wieder einmal an der Zeit wäre, Klarheit in einige emotional bewegende Begegnungen der letzten Zeit zu bringen. Mittlerweile konnte ich die Botschaften des Universums schon so gut entziffern, dass wir das aktuelle Thema sehr schnell fanden, die Blockaden lösten und durch ein neues Ziel ersetzten. Danach konnte ich frohgemut mit dem Ausmisten materieller Dinge weitermachen: Die Außenwelt war der Spiegel des Inneren. Lösten sich im Inneren Probleme, konnte man auch im Äußeren Ballast abwerfen. Veränderte man sich in seinem Inneren, verändert sich auch die Welt um einen herum.

Man konnte sich allerdings auch in eine andere Welt begeben, so wie ich es mit meinem erneuten Umzug vorhatte. Das war manchmal sogar sinnvoller, als auf die Veränderungen im Außen zu warten. Diese konnten nämlich mitunter lange dauern, vor allem, wenn man von Geistern umgeben war, die es eher gemütlich angehen ließen. Schließlich hatten alle den gleichen Einfluss auf das Geschehen in Universum, obwohl dies den meisten Menschen (noch) nicht bewusst war. Einen schönen Beitrag zum Thema „Erschaffung der Realität“ fand ich heute „zufällig“ in einem anderen Blog: „Altes Heilkräuterwissen“. Veröffentlichungen dieser Art waren Seelenbalsam für mich. Denn manchmal fühlte ich mich schon ziemlich einsam mit der Erkenntnis, dass jeder für das, was ihm in seinem Leben widerfuhr, verantwortlich war. Es waren die eigenen Gedanken und Gefühle, egal ob sie unbewusst oder bewusst in die Welt gesandt wurden, die die Realität erschufen.

Es gab mittlerweile sogar Bücher zu diesem Thema, aber war das Schulfach „Erschaffung der Realität“ in den Gedanken der Geister, die im Moment für die „Bildung“ junger Menschen verantwortlich waren, schon aufgetaucht? Ich schickte heute diesen Gedanken eingehüllt in eine Wolke von Liebe in die Welt. :herz: Die erste Mahlzeit fand von 14.00 bis 14.30 Uhr statt und bestand aus 700 Gramm Zwetschgen, 450 Gramm Aprikosen und 140 Gramm Wabenhonig. Um 18.45 gab es die ersten beiden Süßmaiskolben dieser Saison:

Maiskolben

230 Gramm waren essbar. Anschließend aß ich eine Avocado der Sorte „Pinkerton“. Hier betrug das Nettogewicht 200 Gramm. Die letzte Mahlzeit fand von 23.00 bis 23.45 Uhr statt. Sie bestand aus 590 Gramm Fleisch vom Lamm. Es schmeckte heute nicht mehr ganz so genial wie die letzten beiden Tage. Ich nahm daher an, dass morgen eine Fleischpause fällig war. Mit Sicherheit konnte ich das aber nicht sagen, da ich die Auswahl meiner Lebensmittel der Intuition bzw. dem Instinkt überließ und nicht dem Verstand.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Elfenkind
9 Jahre zuvor

Durch die vielen Ereignisse in den vergangenen Wochen und Monaten ist bei mir auch gerade eine „Ausmist-Zeit“. Ich empfinde es als richtig wohltuend und „befreiend“. Im Nachhinein betrachtet war sie schon längst überfällig. :zwinker:
Ich merke immer mehr, wie wenig man eigentlich zum Leben braucht und welchem Wahnsinn sich die „moderne“ Konsumgesellschaft heutzutage unterzieht. :staun:
Nicht umsonst heißt es: die glücklichsten Völker sind jene, die ein „einfaches“, bescheidenes Leben führen. :herz:

sebastian
9 Jahre zuvor
Reply to  Elfenkind

Seit einigen Monaten räume ich bei mir zu Hause auf und verkaufe auch Dies und Das bei Kleinanzeigen. Es ist doppelt so befriedigend wenn man jemand für kleines Geld sogar noch etwas davon überlassen kann und dafür dann in seine Ernährung und Gesundheit investieren kann. Und wenn die Sachen nach einiger Zeit niemand kaufen will, kann man es ja auch einfach verschenken und sich freuen dass es weg ist.
:sonne:

Elfenkind
9 Jahre zuvor
Reply to  sebastian

Ja, solche „Win-Win-Fälle“, also wenn sich jemand anderer (ggf. gegen Kleingeld) darüber freut, mag ich am liebsten. :sonne: Einige Male war’s schon der Fall. *freu*

Diese Seite wurde zuletzt am 18. November 2019 um 17.13 Uhr GMT geändert.