Sternsinger

geschrieben von Susanne am 11. Januar 2015 um 21.04 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Mit den 560 Gramm Orangen, die ich gestern gegessen hatte, schien mein Bedarf an diesen Früchten erst einmal gedeckt zu sein. Heute Vormittag war jedenfalls schon nach einem kleinen Stückchen Schluss. Puh, war das sauer! Das Frühstück fiel dann mangels Verfügbarkeit anderer in Frage kommender Früchte aus. Um kurz nach 11 Uhr klingelte eine Gruppe Sternsinger an unserer Haustür und brachte uns den Segen Gottes. So stand es jedenfalls auf einem kleinen Zettel, den mir die Kinder gaben:

Die Sternensinger haben Sie besucht und Ihnen den Segen Gottes gebracht. Jesus Christus begleitet Sie und alle, die hier wohnen mit seinem Segen durch das Jahr 2015.

Zum ersten Mal brachten Sternsinger auch ihr Zeichen über unserer Haustür an:

Haustuer_mit_Segensbitte

Die Zeichen und Buchstaben hatten folgende Bedeutung: Der Stern sstand für den Stern von Bethlehem, die drei Kreuze für die Dreifaltigkeit, Vater, Sohn sowie Heiliger Geist. Die Buchstaben C, M und B wurden offiziell als Abkürzung der lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ = „Christus segne dieses Haus“ gedeutet. Ich gehörte zwar keiner Religionsgemeinschaft mehr an, betrachtete das Auftauchen der Sternsinger aber als Hinweis des Universums, dass 2015 ein ganz besonderes Jahr für uns werden wird. :stern:

Die erste Mahlzeit fand von 12.10 bis 12.25 Uhr statt und bestand aus 220 Gramm Wabenhonig aus der Heide. Direkt anschließend fuhr ich in die Kletterhalle. Auf die Idee, zu klettern, kamen auch zahlreiche andere Leute, die Halle war so voll wie schon lange nicht mehr. Gut, dass es immer wieder ein stilles Eckchen gab, in dem wir aktiv werden konnten. Ich war mir nicht ganz sicher, aber es konnte gut sein, dass wir einen Rekord, was die Anzahl der Routen betrifft, aufgestellt hatten. Wir verließen nämlich erst gegen 18 Uhr die Kletterhalle. Das Abendessen bestand aus 15 Gramm Lauch, 140 Gramm Kohlrabi, 120 Gramm Feldsalat und 420 Gramm Avocados der Sorte „Fuerte“ aus Spanien. Es begann um 19.20 Uhr und endete um 19.50 Uhr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 6. März 2020 um 18.54 Uhr GMT geändert.