Quantenphilosophie und Interwelt

geschrieben von Susanne am 4. November 2014 um 23.06 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung, Literatur
(0) Kommentare
   
   
   

Das Frühstück fand um 9.00 Uhr statt und bestand aus 620 Gramm hellen Trauben. Zweieinhalb Stunden später aß ich 580 Gramm Mispeln. Die dritte Mahlzeit fand von 14.20 bis 15.25 Uhr statt und bestand aus 30 Gramm Kohlrabi, 60 Gramm Feldsalat und 260 Gramm Esskastanien. Einen Teil der Esskastanien hatte ich im Laufe des Vormittags schon vorgeschält, sonst hätte die Mahlzeit wesentlich länger gedauert. Zum Abendessen von 20.30 bis 21.50 Uhr aß ich 80 Gramm Kohlrabi, 40 Gramm Feldsalat (mehr hatte ich nicht zur Verfügung) und 180 Gramm Mandeln.

Abgesehen von einem zweistündigem Klettertraining zwischen 16 und 18 Uhr widmete ich mich heute vor allem der Lektüre des Buches „Quantenphilosophie und Interwelt: Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens“ von Ulrich Warnke:

Buch_Ulrich_Warnke_Quantenphilosophie_und_Interwelt

Während der erste Teil auch für einen physikalischen Laien gut verständlich war, blieb mir die Beschreibung der quantenphysikalischen Abläufe im zweiten Teil ein Buch mit sieben Siegeln. Mittlerweile bin ich beim dritten Teil angekommen, bei dem weniger physikalische wie neurologische Kenntnisse gefragt sind und kann seinen Ausführungen wieder folgen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 2. November 2019 um 11.56 Uhr GMT geändert.