Mauerritzen mit Feldsalat

geschrieben von Susanne am 9. März 2014 um 22.37 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Laufen, Sport, Wildpflanzen
(2) Kommentare
   
   
   

140 Gramm Wabenhonig bildeten um 10 Uhr die erste Mahlzeit. Anschließend fuhr ich in die Kletterhalle und trainierte knapp zwei Stunden. Von 12.30 bis um 15 Uhr lag ich auf der Liegewiese des Fitnessstudios in der Sonne. Um 13 Uhr gab es dort eine kleine Zwischenmahlzeit in Form von 150 Gramm Hagebutten.

Um 17.20 Uhr brach ich zu einer Laufrunde auf. Lockere Laufpassagen wechselten mit kurzen Sprints, Sprungkrafttraining und Futterpausen ab. Unter anderem aß ich einige Halme Schnittknoblauch, junge Stängel vom Wiesenlabkraut, Blätter der Wilden Möhre und Stängel sowie Blüten einer Ehrenpreisart. Hier war ein blühender Ehrenpreis zu sehen:

 Ehrenpreis_Bluete

Außerdem gab es etwa 60 Gramm wilden Feldsalat aus Mauerritzen:

Mauerritze_mit_Feldsalat

Zum Sattwerden verzehrte ich ab 18.30 Uhr 200 Gramm Walnüsse. Sehr abwechslungsreich war meine Lebensmittelpalette zurzeit nicht, aber ich war glücklich und zufrieden damit.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
11 Jahre zuvor

Hallo Susanne,

der wilde Feldsalat auf Deinem Bild sieht fast aus wie Vergissmeinnicht … vermutlich schmeckt er aber anders – aber sicher gibt es da auch noch weitere Unterscheidungsmerkmale.

Alles Liebe,
Ralph

Diese Seite wurde zuletzt am 3. August 2019 um 16.43 Uhr GMT geändert.