Archiv für November 2013

geschrieben von Susanne am 5. November 2013 um 22.52 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Zum Frühstück gab es um 7.50 Uhr 160 Gramm Wabenhonig aus dem Odenwald. Anschließend wartete ich auf eine Heizöllieferung. Um kurz nach neun Uhr war es endlich so weit: Der Tank war gefüllt und der Winter konnte kommen. Um kurz vor zehn Uhr aß ich 370 Gramm Äpfel und fuhr anschließend in die Autowerkstatt. Ein Reifenwechsel stand an und kurze Zeit später war auch mein Auto winterfest.

Während in der Werkstatt die Reifen gewechselt wurden, sah ich mich in einem nahegelegenen Park nach Wildfrüchten um. Ich fand und aß 15 Hagebutten und 150 Fruchtmäntel verschiedener Eiben. Ich war übrigens nicht die einzige, die im Park nach Nahrung suchte:

Weisse_Gaense

Zurück zu Hause verzehrte ich um 13.15 Uhr 140 Gramm Früchte vom Weißdorn. Anschließend gab es 260 Gramm Edelkastanien. Die letzte Mahlzeit fand von 21.35 bis um 22.10 Uhr statt und bestand aus 380 Gramm Fleisch vom Wildschwein.

geschrieben von Susanne am 4. November 2013 um 22.56 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit um 8.30 Uhr bestand aus 140 Gramm Wabenhonig. Um 10.15 Uhr aß ich 420 Gramm Äpfel, 70 Gramm Mispeln und 100 Gramm Karotten. Eine Stunde später gab es 160 Gramm Edelkastanien.

190 Gramm Nieren und 350 Gramm Leber vom Reh bildeten um 17 Uhr die nächste Mahlzeit. Abends fuhr ich ins Fitnessstudio. Geplant war eigentlich nur ein Saunabesuch. Ich war aber doch motiviert genug, um ein „normales“ Rückentrainings durchzuziehen. Die Entspannung in der Sauna gab es dann hinterher. Die letzte Mahlzeit fand um 21.30 Uhr statt und bestand aus 450 Gramm Nacken vom Wildschwein.

geschrieben von Susanne am 3. November 2013 um 22.11 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Das Frühstück begann um 8.30 Uhr mit 250 Gramm Äpfeln. Auf einem halbstündigem Spaziergang rund ums Haus aß ich anschließend 35 Hagebutten von verschiedenen Sträuchern. 100 Gramm Wabenhonig bildeten den Abschluss der Mahlzeit.

Nach dem Klettertraining von 10.15 bis 12.30 Uhr aß ich um 13.10 Uhr 80 Gramm Feldsalat, 170 Gramm Gemüsefenchel, 100 Gramm Karotten und 160 Gramm Esskastanien. Die Abendmahlzeit um 20.15 Uhr bestand aus 570 Gramm Brustfleisch mit Knorpelspangen und Knochenendstücken vom Wildschwein.

geschrieben von Susanne am 2. November 2013 um 22.58 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport, Wildpflanzen
(1) Kommentar
   
   
   

Trotz Regenwetter war ich morgens um kurz vor 8 Uhr im Garten und schaute nach reifen Mispeln, Hagebutten und Früchten vom Weißdorn Ausschau. Fünfzehn Minuten später war ich zurück im Haus und aß dort in aller Ruhe. Die Mahlzeit bestand aus 170 Gramm Äpfeln, einer Mispel von 35 Gramm, 20 Gramm Hagebutten und 110 Gramm Früchten vom Weißdorn. Die nächste Mahlzeit fand um 11 Uhr statt und bestand aus 75 Gramm Esskastanien und 220 Gramm Kohlrabi. Um 14.45 Uhr gab es nach einem einstündigen Krafttraining 570 Gramm fettes Fleisch vom Lamm.

Kurz nach dieser Mahlzeit machte ich mich auf den Weg in die Sauna. Als Lektüre für zwischendurch nahm ich mir ein Jugendbuch mit. Apropos Jugendbuch: Vor ein paar Tagen hatte ich geschrieben, dass ich die Trilogie „Die Tribute von Panem“ las. Ich konnte sie nicht zu Ende lesen, weil eine Grausamkeit die nächste jagte. Das Abendessen begann um 20.05 Uhr mit 70 Gramm Feldsalat und 60 Gramm Gemüsefenchel. Es folgten 210 Gramm Walnüsse vom hauseigenen Baum.

geschrieben von Susanne am 1. November 2013 um 21.26 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Heute war Feiertag in Rheinland-Pfalz und dementsprechend ruhig verlief der Tag: Statt um sechs stand ich um sieben Uhr auf und meine einzige Aktivität, die außerhalb des Hauses stattfand, war ein Klettertraining von zehn bis zwölf Uhr.

Zum Frühstück um 8.40 Uhr gab es 300 Gramm Äpfel und 160 Gramm Karotten, das Mittagessen bestand aus 720 Gramm Trauben. Abends von 19.45 bis um 21.00 Uhr aß ich 550 Gramm Fett, Fleisch, Rippenendstücke und Knorpel vom Lamm.