|
Schwimmen im PulvermaarZum Frühstück gab es rund 400 Gramm Himbeeren und 150 Gramm schwarze Johannisbeeren aus dem Garten sowie einige Blüten der Nachtkerze. Weitere Himbeeren gab es auf einer Wanderung in der Eifel rund um den ehemaligen Vulkan Hochbermel: Sie waren wesentlich kleiner als die Gartenhimbeeren. Mehr als eine Handvoll war leider nicht reif, so dass ich nicht ausprobieren konnte, ob sie schneller sperrten als die kultivierten. Reife, wilde Kirschen gab es dagegen in Hülle und Fülle: Es gab mehrere Bäume, die ihre Früchte in einer für den „normalen“ Menschen passenden Höhe präsentierten. Solch ein Glück hatte ich bisher noch nie. Meist hingen die Früchte weit oben und machen dem Namen „Vogelkirschen“ alle Ehre. Die verzehrte Menge betrug etwa ein Kilogramm. An Kräutern aß ich Vogelmiere, Breitwegerich und Brennnesselblätter. Nach der Wanderung war ich im Pulvermaar bei Gillenfeld schwimmen: Das Pulvermaar war der tiefste und größte Maarsee Deutschlands und hatte wunderbares, klares Wasser. Bei dem schönen, warmen Wetter, das heute herrschte, suchten hier zahlreiche Menschen Erfrischung. Wesentlich ruhiger war es am in der Nähe gelegenen Holzmaar. Hier durfte man allerdings nicht schwimmen, der Naturschutz hatte Vorrang. Zum Abendessen war ich wieder zu Hause. Weder Fisch noch Fleisch sprachen mich besonders an. Die Wahl fiel schließlich auf wilde Erdnüsse, von denen ich knapp 200 Gramm verzehrte.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2019 um 10.57 Uhr GMT geändert. |