|
TraumpfadeKaum zu glauben, aber heute Morgen machte ich mich zum dritten Mal hintereinander auf den Weg Richtung Koblenz. Das Ziel war heute der Königsstuhl bei Rhens: Dort traf ich mich mit einer kleinen Gruppe naturliebender Menschen, um den 10,8 Kilometer langen Rhein-Traumpfad „Wolfsdelle“ entlangzuwandern. Die „Traumpfade“ waren Rundwanderwege an Rhein, Mosel, Hunsrück, der Eifel und dem Westerwald. Man konnte sie an diesem Schild erkennen: Wir gingen sehr gemütlich, legten zwei längere Pausen ein und benötigten für die Strecke daher fast fünf Stunden. Für mich gab es während der Wanderung verschiedene Wildkräuter wie Vogelwicke, Brennnessel, einige Baumblätter, reichlich Vogelmiere sowie 600 Gramm Aprikosen und 450 Gramm Bananen. Außerdem probierte ich Rhabarber: Er schmeckte sehr sauer, so dass ich es beim Probieren beließ. Nach der Wanderung fuhr ich nicht direkt nach Trier zurück, sondern machte einen Abstecher zur Burg Eltz: Als Kind war ich mit meinen Eltern oft an Rhein und Mosel unterwegs und besuchte zahlreiche Burgen. Die Burg Eltz war jedoch nicht mit dabei. Ihren Besuch konnte ich heute nachholen. Ich war allerdings froh, dass ich erst gegen 17 Uhr vor Ort war und der größte Besucherandrang schon vorbei war. Sonst hätte mir die Besichtigung der Burg sicherlich nur halb so viel Freude bereitet. Zu meiner großen Überraschung fand ich in den Felsen des Burggeländes römischen Sauerampfer: Seine Blätter bildeten eine erfrischende Zwischenmahlzeit. Die Abendmahlzeit fand nach Einbruch der Dunkelheit zu Hause statt: Es gab 560 Gramm Brustfleisch vom Wildschwein.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2019 um 9.15 Uhr GMT geändert. |