|
HeidehonigDie erste Mahlzeit fand um 8.30 Uhr statt und bestand aus 380 Gramm Mango der Sorte „Keit“ und 510 Gramm Papaya „Solo“. Um 11 Uhr gab es 160 Gramm Heidehonig. Auf diesem Bild war er in einer Wabe zu sehen: Man erkannte einige dunklere Stellen, hier noch einmal in einer Nahaufnahme zu sehen: Es handelte sich um eingelagerte Blütenpollen. Die Zellen wurden nicht mit Wachs, sondern mit Propolis verschlossen. Heidehonig hatte eine gelartige Konsistenz und enthielt einen höheren Anteil an Eiweißen als andere Honigsorten. Ich kombinierte ihn deshalb lieber nicht mit Früchten. Um 14.30 Uhr fand die dritte Mahlzeit des Tages statt: Ich aß 125 Gramm Feldsalat, 320 Gramm Gemüsefenchel und 300 Gramm wilde Kakis. Die Abendmahlzeit fand um 21.15 Uhr statt und bestand aus 430 Gramm Wildschweinnacken.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juni 2019 um 16.38 Uhr GMT geändert. |