|
Nüsse zum AbendessenVielleicht lag es an der gestrigen, sehr spartanischen Abenmahlzeit, dass ich heute etwas früher als sonst auf die Idee kam, mir etwas zum Essen zu suchen: Um 8.15 Uhr gab es eine erste Mahlzeit mit einer kleinen Paprikaschote von 120 Gramm und 280 Gramm Tomaten. Die nächste folgte um 10.45 Uhr und bestand aus 350 Gramm dunklen Trauben, 240 Gramm Zwetschgen, Blüten der Nachtkerze und etwas Vogelmiere. Um 14 Uhr inspizierte ich die frischen Datteln „Barhi“ und stellte erfreut fest, dass sie nachgereift waren. So konnte ich weitere 210 Gramm essen. Satt war ich danach noch nicht und so gab es nach den zuckersüßen Datteln eine weitere Süßigkeit: Wabenhonig aus Neuseeland. Nach 120 Gramm war Schluss, der Honig fing an, im Hals zu kratzen. Zum Abendessen gab es die ersten Walnüsse dieses Jahres. Sie stammten nicht aus dem eigenen Garten, denn unsere Bäume trugen dieses Jahr nicht. Ich hatte daher Nüsse bei einem Gemüsehändler gekauft. Sie stammten aus Frankreich und waren außen noch feucht. Von 20.10 bis um 21.00 Uhr knackte und aß ich in aller Ruhe einen Teil der Nüsse, die verzehrte Menge betrug 140 Gramm. Ganz satt war ich danach noch nicht und so kam ich auf die Idee, mein Essen mit den frischen Haselnüssen, die ich bei Orkos bestellt hatte, fortzusetzen: Nach 70 Gramm beendete ich die Mahlzeit satt und zufrieden. Diese Seite wurde zuletzt am 12. Juni 2019 um 16.01 Uhr GMT geändert. |
Die Datteln „Barhi“ von Orkos sind genial
Hab gleich mal 2 Kg für nächste Woche bestellt
Ja, sie sind genial, fast schon wieder zu genial.
Eine Sperre konnte ich bis jetzt leider noch nicht beobachten.
Das kann an den kleinen Mengen liegen, die ich zur Verfügung habe. Ich habe aber auch unreife Datteln probiert und sie mit denen verglichen, die ich beim Gemüsehändler gekauft habe: Die von Orkos kann man essen, auch wenn sie nicht besonders gut schmecken, die vom Gemüsehändler nicht. Diese sperren sehr hart.