5000 Meter Lauf im Stadion

geschrieben von Susanne am 7. September 2012 um 23.46 Uhr
Kategorie: Ernährung, Events, Laufen, Sport, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit des heutigen Tages begann um 9.40 Uhr mit rund 100 Gramm Brombeeren und Wildkräutern aus dem eigenen Garten. Zum Sattwerden gab es anschließend 620 Gramm Zwetschgen aus dem Bioladen. Dort kaufte ich mir heute auch eine Kiste mit Kaktusfeigen:

Kaktusfeigen_Italien

Der optische Eindruck war vielversprechender als bei den Kaktusfeigen von Orkos, die teilweise schon angefault ankamen. Außerdem kaufte ich Melonen der Sorte „Cantaloupe“. Diese gab es zu der nächsten Mahlzeit um 14.30 Uhr. Vom Geschmack waren sie sehr gut. Insgesamt aß ich 1200 Gramm, dann war der Bauch voll.

Um 16.30 Uhr gab es eine weitere Mahlzeit mit 630 Gramm der Kaktusfeigen. Auch hier war der Geschmack einwandfrei, eine Sperre gab es jedoch nicht. Diese kannte ich aber auch von wilden, frisch gepflückten Exemplaren nicht. Überlastungserscheinungen oder andere negative Symptome konnte ich jedenfalls nicht beobachten. Abends um 19.30 Uhr stand ich das erste Mal seit vielen Jahren am Start eines 5000 Meter Laufs. Hier waren Läufer des A-Laufes über 5000 Meter zu sehen. Sie liefen Zeiten, die deutlich unter 20 Minuten lagen:

Ich hatte mir vorgenommen, eine Zeit um die 23 Minuten zu laufen und startete daher im B-Lauf. Ich konnte die 12,5 Runden ziemlich gleichmäßig in einer Zeit von etwa 1:52 Minuten pro Runde laufen und kam nach 23 Minuten und 11 Sekunden ins Ziel. Das Abendessen begann um 21.40 Uhr und bestand aus 160 Gramm ungeschältem Sesam. Dieser roch von allen zu Verfügung stehenden Lebensmitteln am besten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 26. Juli 2023 um 18.06 Uhr GMT geändert.