|
Haselnüsse von Orkos im TestDie erste Mahlzeit gab es um 9 Uhr. Sie bestand aus etwa 100 Gramm Himbeeren, Wiesenbocksbart, etwas Brennnessel, Vogelmiere, Weißem Gänsefuß und rund einem Pfund Brombeeren aus dem eigenen Garten. Drei Stunden später aß ich zuerst 670 Gramm dunkle Kirschen und anschließend 350 Gramm Aprikosen. Danach hatte ich Lust auf etwas Würziges: Der wilde Fenchel, den ich vor ein paar Tagen im Garten entdeckt hatte, entsprach genau meinem Bedarf. Von 14 bis 16.30 Uhr war ich Klettern. Eine halbe Stunde später gab es eine kleine Zwischenmahlzeit mit vier Eigelben von Enteneiern (80 Gramm). Für das Abendessen, das um 20.45 Uhr begann, wählte ich ungeschälte Haselnüsse aus Spanien aus, die ich bei Orkos bestellt hatte. Um ihre Qualität zu prüfen, hatte ich vor zwei Tagen einige Nüsse geknackt und 24 Stunden eingeweicht. Zur gleichen Zeit hatte ich geschälte Haselnüsse, ebenfalls aus Spanien und von Orkos, eingeweicht. Haselnüsse waren, soweit ich wusste, Frostkeimer, das hieß, sie keimten erst nach einer Kälteperiode, so dass ein Keimtest bei ihnen nicht so einfach durchzuführen war wie bei anderen Nüssen oder Samen. Aber auch wenn die Nüsse nicht keimten, ließ sich ihre Qualität durch Einweichen feststellen. So wiesen denaturierte Lebensmittel nach dem Einweichen eine schmierige Oberfläche auf, nach weiterer Lagerung fingen sie an, säuerlich beziehungsweise muffig zu riechen. Und genau das passierte mit den geschälten Haselnüssen von Orkos. Leider war dies nicht das einzige Produkt von Orkos, das im Moment in Verdacht stand, von der Qualität her nicht einwandfrei zu sein. Die ehemals ungeschälten dagegen waren auch nach zwei Tagen geruchlich und von der Konsistenz her einwandfrei. Ich bewaffnete mich daher mit einem Stein und knackte 45 Minuten lang Haselnüsse. Die verzehrte Menge betrug 190 Gramm. Ob sie wirklich einwandfrei waren, wird sich zeigen. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juni 2019 um 12.22 Uhr GMT geändert. |
Hallo Susanne, ich habe 2 Sorten Haselnüsse zur Auswahl. Die geschälten von Orkos und welche mit Schale aus einem privaten Garten. Die Haselnüsse mit Schale sperren bei mir viel deutlicher. Ein extrem unangenehmes Gefühl im Rachen und Bitzeln auf der Lippe. Während ich von den geschälten Haselnüsse von Orkos essen kann bis der Bauch voll ist. Geschmacklich fand ich die Haselnüsse aus dem privaten Garten auch deutlich besser und viel variantenreicher. Die geschälten Haselnüsse von Orkos schmecken für mich recht einheitlich. Irgendwelche merkwürdigen Symptome konnte ich an mir noch nicht feststellen. Eigentlich bin ich davon augegegangen, dass Orkos-Produkte immer einwandfrei… Weiterlesen »
Hallo Susanne, ja, ich bemerke auch sehr eigenartige Dinge nach dem Verzehr von Orkosprodukten: – bei geschälten Haselnüssen und Mandeln habe ich es ebenso wie du erlebt: schleimige Oberfläche und übler Geruch nach dem Ankeimen – nach Macadamias bekomme ich Ohrenschmerzen und werde heiser – Obst fault, wie sonst nie erlebt: Mango Kent, Papaya Solo, Apfel-Bananen – Avokados Hass und Lula verdirbt mit schleimig-schmieriger Oberfläche und übelstem Geruch – Nektarinen reiften nicht nach und wurden von schwarzem Schimmelflaum bedeckt Bin sehr irritiert… Vielleicht ist der Grashüpfer die Lösung? Insekten wären leicht zu bekommen, aber Maden z.B. sind auch nicht jederfraus… Weiterlesen »
Hallo zusammen, danke Stefan, für deinen Bericht und deine email. Ich bin 2011 aus dem Ausland zurück gekommen und stellte schnell fest, dass die Ware von Orkos irgendwie nicht mehr so zuverlässig gut ist wie früher. Ich habe mal Schälchen mit steinhart vertrocknetem Cassia und extrem vielen Larven bekommen – absolut ungenießbar. Eine Unverschämtheit, so etwas zu verschicken. Ich habe auch festgestellt, dass die Babybananen eigenartig gammlig werden! Mir ist Orkos schon seit längerem auch einfach unsympathisch geworden. Früher merkte man noch, dass da Instinctos arbeiten und das Sortiment entsprechend gestaltet ist. Und jetzt diese ganzen Trockenfrüchte, ich habe keine… Weiterlesen »
Hallo Sylvia, Du schreibst: Mir ist Orkos schon seit längerem auch einfach unsympathisch geworden. Früher merkte man noch, dass da Instinctos arbeiten und das Sortiment entsprechend gestaltet ist. Und jetzt diese ganzen Trockenfrüchte, ich habe keine Ahnung, was das soll. Was man irgendwie trocknen kann, und seien es Wassermelonen, wird auch verkauft. Mir geht es genau so. Ich kann mit dieser unendlichen Latte an Trockenprodukten nichts anfangen und habe mich im Winter 2011/2012 ständig damit überlastet, trotz größter Vorsicht. Mir ist auch nicht klar, ob es überhaupt eine genetische Anpassung für getrocknete Mangostane und getrocknete Litschis gibt, denn im heißen,… Weiterlesen »
Nach meinen Erfahrungen empfindet man keinen Stress, wenn man im Gleichgewicht ist. Im Gegenteil, man steht selbst den schwierigsten Situationen ruhig und gelassen gegenüber. Statt Problemen sieht man Lösungen. Wenn ich mich gestresst fühle, depressiv oder schlechter Laune bin, ist dies für mich mittlerweile ein sicheres Zeichen, dass etwas mit meiner Ernährung nicht stimmt, bzw. die Ware nicht in Ordnung ist.