Bienenbrot

geschrieben von Susanne am 9. Mai 2012 um 22.59 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Auch der heutige Tag begann mit einer Grapefruit oder genauer gesagt, mit 250 Gramm einer Grapefruit. Um neun Uhr folgten 1,1 Kilogramm Japanische Mispeln. Sie schmecken weiterhin sehr gut. Dank der üppigen Portion war ich so zufrieden, dass ich die Mahlzeit mit keinem anderen Lebensmittel ergänzen musste. Das Mittagessen fand um kurz nach 12 Uhr statt und bestand aus Bienenbrot aus Spanien:

Bienenbrot bestand zum größten Teil aus milchsauer vergorenen Pollen, die im Gegensatz zu den getrockneten, im Glas erhältlichen Pollen, säuerlich schmeckten. Auf dem Bild waren die Pollen als gelbe beziehungsweise hellbraun bis orange Einschlüsse erkennbar. Die Wabe wog 160 Gramm, 20 Gramm davon blieben übrig. Die Sperre war wesentlich klarer als bei den losen Blütenpollen. Ich werde mir daher in Zukunft lieber Bienenbrot statt der losen Pollen bestellen.

Von 16 bis 20 Uhr war ich Klettern. Beim Klettern werden wahrscheinlich ebenso wie beim Laufen Endorphine gebildet. Meine Stimmung nach dem Training war jedenfalls sehr gut. Während und nach dem Training trank ich etwa eineinhalb Liter Wasser. Das Abendessen begann um 20.45 Uhr und bestand aus 60 Gramm angetrockneter Leber und 480 Gramm Kotelett vom Lamm.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 15. Januar 2020 um 13.24 Uhr GMT geändert.