Ein Geschenk des Himmels

geschrieben von Susanne am 20. April 2012 um 22.07 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Um acht Uhr aß ich 250 Gramm japanische Mispeln und zum Mittagessen um 12.15 Uhr 100 Gramm Blütenhonig in der Wabe sowie 150 Gramm Blütenpollen. Heftige Regenschauer hielten mich vormittags davon ab, nach Kräutern zu suchen. Nachmittags kam dann endlich für einen etwas längeren Zeitraum die Sonne heraus und ich machte mich zu einem kurzem Spaziergang rund ums Haus auf. Kräuter aller Art gab es reichlich, aber keines sprach mich besonders an. Auf dem Weg nach Hause fand ich mitten auf einer Wiese allerdings etwas ganz anderes, nämlich ein kleines Vogelei. Ich fotografierte es zusammen mit einem Gänseei, einem Entenei und einem Hühnerei:

Vogeleier

Von der Größe her könnte es ein Taubenei gewesen sein, genau wusste ich es allerdings nicht. Ich öffnete es behutsam:

Vogelei_geoeffnet

Es war noch ganz frisch. Das Eigelb war im Verhältnis zum Eiweiß sehr viel kleiner als bei Hühner- oder Enteneiern. Ich verzehrte dieses Geschenk des Himmels komplett, das hieß, mit Schale, Eigelb und Eiweiß. Ob es an dem kleinen Ei lag, dass ich anschließend besonders leichtfüßig die Kletterwand hochkam? Zum Abendessen, das um 20.45 Uhr begann, roch die angetrocknete Lammleber sehr lecker. Ich verzehrte davon 150 Gramm, anschließend gab es zum Sattwerden 260 Gramm mageres Fleisch vom Lammschenkel.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2019 um 8.40 Uhr GMT geändert.