Abendliches Klettertraining

geschrieben von Susanne am 16. April 2012 um 23.16 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Sport, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Das Frühstück begann heute um 10.15 Uhr mit 100 Gramm der schwarzen Rosinen „Shani“. Es folgten 120 Gramm getrocknete weiße Maulbeeren und 200 Gramm Blütenpollen aus Spanien. Zum Mittagessen, das um 13.30 Uhr begann, gab es als Vorspeise 300 Gramm Gemüsefenchel und diverse Wildkräuter wie Bärlauch, Beinwell, rote Taubnessel, Platterbse und Vergissmeinnicht. Das Hauptgericht bestand aus sechs Hühnereiern und zwei Schalen. Das Gesamtgewicht betrug etwa 100 Gramm.

Das Abendessen fand um 18.30 Uhr statt: 400 Gramm Gemüsefenchel und 320 Gramm Birnen lieferten mir die notwendige Energie für ein abendliches Klettertraining. Von 20 bis 22 Uhr trainierte ich mit einem Partner, der schon mehr Klettererfahrung hatte als ich. Es war sehr hilfreich zu sehen, welche Techniken ich anwenden konnte, damit das Klettern nicht kraftraubend, sondern vor allem anmutig und ästhetisch aussah.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2019 um 9.09 Uhr GMT geändert.