|
Unter den Augen von Frau HolleUm 9.30 Uhr aß ich 120 Gramm Wabenhonig und machte mich nach der Mahlzeit auf den Weg nach Reinsfeld, genauer gesagt zum Startpunkt der Traumschleife „Frau Holle“. Unterwegs holte ich eine Weggefährtin ab. So war ich auch auf der zweiten Wanderung dieses Jahres nicht allein unterwegs. Es war eine wunderschöne Strecke, die über weite Teile durch Nadelwälder führte und die man gut barfuß zurücklegen konnte. Kräuter, die sich zum Verzehr anboten, gab es allerdings kaum. Eine Ausnahme bildete dieses Feld von Brunnenkresse, das entlang eines Bachlaufs wuchs: Hier verzehrte ich einige der würzig schmeckenden Blätter. Nach zweieinhalb Stunden waren wir wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen, einem Felsen mit dem Namen „Frau Holle“: Seinen Namen verdankte er den Höhlen, aus denen nach germanischem Volksglauben die Göttin Frija, in den Grimmschen Märchen auch Frau Holle genannt, herausschaute. Das Mittagessen fand um 14.30 Uhr statt und bestand aus 100 Gramm Gemüsefenchel und 140 Gramm jungen Erbsen aus Italien: Das Abendessen begann um 20.45 Uhr. Meine Nase führte mich zum Fleisch vom Wildschwein, die verzehrte Portion betrug 490 Gramm.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2024 um 13.10 Uhr GMT geändert. |